Produktvorteile
Hohe Effizienz: Die Schaufelradmaschine verfügt über eine hohe Ladekapazität, die eine große Menge an Material gleichzeitig laden und zum Ziel transportieren kann. Die Lade- und Entladegeschwindigkeit ist hoch, sodass eine große Anzahl von Handhabungsaufgaben in kurzer Zeit erledigt werden kann und die Produktionseffizienz deutlich verbessert wird.
Breites Anwendungsspektrum: Schaufelradmaschinen eignen sich nicht nur für große Kohle-, Häfen- und andere Logistikzentren, sondern auch für Baustellen, die Metallurgie, die chemische Industrie und andere Handhabungs- und Trocknungsarbeiten in der Industrie.
Starke Fähigkeit zum Dauerbetrieb: Die Schaufelradmaschine arbeitet im Dauerbetrieb ohne Abschaltung, was im Vergleich zu herkömmlichen Be- und Entlademaschinen größere Vorteile bietet.
Produkteinführung
Hohe Effizienz: Die Schaufelradmaschine verfügt über eine robuste Ladekapazität, die es ihr ermöglicht, große Materialmengen in einem Arbeitsgang zu verarbeiten und effizient an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Dank der hohen Be- und Entladegeschwindigkeit können umfangreiche Umschlagsaufgaben in kurzer Zeit erledigt werden, was die Produktivität deutlich steigert.
Breites Anwendungsspektrum: Schaufelradmaschinen eignen sich nicht nur ideal für große Logistikzentren wie Kohleterminals und Häfen, sondern auch für Materialtransport und Trocknung in Branchen wie dem Baugewerbe, der Metallurgie und der chemischen Verarbeitung. Ihre Anpassungsfähigkeit erstreckt sich auf unterschiedliche Arbeitsumgebungen.
Starke Dauerbetriebsfähigkeit: Durch die Nutzung eines Dauerbetriebsmodus ohne erforderliche Abschaltungen übertreffen Schaufelradmaschinen herkömmliche Be- und Entlademaschinen hinsichtlich der anhaltenden Produktivität.
Hohe Effizienz und Zuverlässigkeit: Ausgestattet mit fortschrittlichen Betriebs- und Transportsystemen können Schaufelradmaschinen große Materialtransport- und Stapelaufgaben schnell erledigen. Integrierte Steuerungs- und Überwachungssysteme ermöglichen die Echtzeit-Verfolgung des Maschinenstatus und erhöhen so die Betriebszuverlässigkeit und -sicherheit.
Bequeme Wartung: Dank ihres modularen Designs vereinfachen Schaufelradmaschinen die Wartung und den Komponentenaustausch und senken so die Gesamtbetriebs- und Instandhaltungskosten.
Benutzerfreundliche Bedienung: Die Bedienung der Schaufelradmaschine ist unkompliziert. Eine Grundschulung macht die Benutzer mit den Bedienoberflächen, Tastenfunktionen sowie den Funktionsprinzipien und Arbeitsabläufen vertraut und ermöglicht ihnen die effiziente Bedienung der Maschine. Minimales technisches Fachwissen ist erforderlich, und die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle gewährleistet einen stabilen und leistungsstarken Betrieb.
Projekt |
Einheit | STDL-2000 |
| Gesamtabmessungen (L × B × H) | Mm | Artikel-Nr.: 30000×5900×8300 |
| Durchmesser des Schaufelrads | Mm | 5800 |
| Länge des Schaufelradarms | Mm | 11280 |
| Volumen des Schaufelrads | m³/Stk. | 0.42 |
| Anzahl der Eimer | Stück | 14 |
| Nennleistung | m³/h | 2000 |
| Materialdichte | t/m³ | (0,8-1,8) ×10³ |
| Länge des Austragsarms | Mm | 9000+5000 |
| Länge des Austragsbandes | Mm | 36000 |
| Maximale Stapelhöhe des Austragsbandes | Mm | 8000 |
| Macht | kW | 509 |
| Fördererspezifikation | Mm | 1400 |
| Fördergeschwindigkeit | M/s | 2.8 |
| Gewicht der Ausrüstung | T | 168 |
| Schaufelraddrehzahl (U/min) | r/s | 6.8 |
| Reisegeschwindigkeit. | m/min | 20 |
| Wippwinkel | ° | ±18 |
| Schwenkwinkel | ° | 135 |